Veranstaltung: "Das Leben lieben - auch weil es endlich ist"

Freitag, 23. September 2022, 16:00 - 20:00 Uhr, Kulturforum Fürth

 

Das Leben lieben - auch weil es endlich ist

Durch die Auseinandersetzung mit Tod und Sterben die Liebe zum Leben wecken

Seminar mit Dr. Markus Müller

 

Dr. Markus Müller arbeitet im Altenheim und Hospiz mit Menschen, die dem Sterben näher sind als dem Leben. Seine Erfahrung zeigt, wie wichtig die Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Sterben ist und wie diese die Liebe zum Leben wecken und stärken kann.  

 

Dies sind seine Fragen im Seminar, welches sich an Menschen ab 46 Jahren richtet:

  • Welche Bilder haben Sie vom Alter und vom Lebensende?
  • Sterben kann man lernen – wie kommt es zu einem guten Sterben?
  • Leben ist das Beste, was wir haben – wie gelingt ein innerlich gesundes Leben bis zum Ende?
  • Mündiger Umgang mit Lebensbegrenzungen – wie helfen wir uns gegenseitig?
  • Der Tod: Bedrohung oder befreiende Gnade?
  • Sterbephasen: Worauf können und sollen wir achten?
  • Der Himmel: Träumerei oder Wirklichkeit?
  • Liebe zum Leben: Wie pflegen wir sie - heute, morgen und bis zum letzten Atemzug? 

 Mit Texten, Erzählungen und interaktiven Methoden führt Dr. Markus Müller durch das Seminar.

 

Wann? Freitag, 23. September 2022

Uhrzeit? 16 - 20 Uhr (inkl. Pause)

Wo? Kulturforum Fürth, Würzburger Str. 2/2, kleiner Saal

 

Anmeldung ab dem 29.08.2022 bei der fübs (Telefon: 0911-974-1785)

oder per Mail an team@reif-fuers-leben.de

 

 

Mehr zu Dr. Markus Müller:

 

Markus Müller promovierte 1986 in Behindertenpädagogik, arbeitete u.a. am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München, ist Dozent an mehreren Ausbildungsstätten, leitete während 10 Jahren Chrischona International und arbeitet zur Zeit als Heimpfarrer im Zentrum Rämismühle, Nähe Winterthur/CH. Er ist Autor mehrerer Bücher und Mitinitiator der „Initiative ProAging – erfrischt älter werden“.

  

Zu seiner Person: Markus Müller ist im Emmental aufgewachsen, wollte Landwirt werden, hat nach der Matura Heilpädagogik studiert und lebte 17 Jahre in München. Er ist mit Doris verheiratet und hat mit ihr zusammen vier erwachsene Kinder. Tätig war er im Anschluss an die Zeit in München an der Höheren Fachschule für Sozialpädagogik in Zizers/GR sowie auf St. Chrischona bei Basel.

Seit 2012 ist er Heimpfarrer im ZENTRUM RÄMISMÜHLE bei Winterthur. Er hat mehrere Bücher zum Thema Älterwerden veröffentlich, u.a, „Lebensplanung für Fortgeschrittene“, „Die Champions League des Lebens – warum Älterwerden das Beste ist, was uns passieren kann“, und zuletzt „Ein JA-Mensch werden“. 

 


Download
FUEBS_Reiffürsleben_Flyer-2-seitig_1808
Adobe Acrobat Dokument 244.1 KB

Mit freundlicher Unterstützung der Manfred Roth - Stiftung

Unser "Reifis" - Team: